Mehr

Mehr
mehr
1. mehr [ʼme:ɐ̭] pron
indef, inv comp von viel more;
möchten Sie noch etwas \Mehr Kaffee? would you like some more coffee?;
\Mehr möchte ich dazu nicht sagen I wish to say no more on the matter;
\Mehr von etw more of sth;
immer \Mehr, \Mehr und \Mehr more and more
adv
1) (eher) more;
dieser Fall ist \Mehr etwas für Spezialisten this is more [of] a case [the] for specialists;
\Mehr wie etw aussehen to look rather like sth
2) (in höherem Maße)
etw \Mehr tun to do sth more;
\Mehr schwimmen to swim more, to do more swimming;
immer \Mehr more and more;
\Mehr oder weniger [o geh minder] more or less;
mit \Mehr oder weniger Erfolg with modest success;
mit \Mehr oder weniger Zuversicht with half-hearted confidence;
nicht \Mehr sein;
(euph: verstorben sein) to be no more (hum)
unser Großvater ist nicht \Mehr our grandfather is no longer with us;
\Mehr ... als ... more ... than ...;
es war keiner \Mehr da there was nobody left, everybody had gone;
nicht \Mehr not any [or no] longer [or more];
sie kommen schon lange nicht \Mehr they haven't been coming for a long time [now];
nichts \Mehr als das there's nothing I'd rather do;
nie \Mehr never again;
das mache ich nie \Mehr I shall never do that [ever] again, I won't ever do that again;
niemand \Mehr nobody else;
nur \Mehr (geh) only;
jetzt ist es nur \Mehr ein Jahr, dass ... only a year has passed since ...
2. Mehr <-[s]> [ʼme:ɐ̭] nt
kein pl
1) (zusätzlicher Aufwand)
ein \Mehr an etw dat an additional sth;
mit einem [kleinem] \Mehr an Mühe with a [little] bit more effort
2) pol (SCHWEIZ) majority

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Mehr — Mehr, adj. et adv. welches eigentlich der Comparativ des veralteten Positivi meh, viel, groß, ist, und im Superlative mehreste und meiste hat. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Nebenwort, wo es überhaupt eine größere Menge bezeichnet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mehr — Mehr, or Mihr may refer to: Hindu / Zoroastrian names Mehr, an alternative name for Mithra, a Hindu / Zoroastrian divinity Mehr (month), the seventh month of the year and the sixteenth day of the month of the Iranian Calendar and Zoroastrian… …   Wikipedia

  • Mehr — bezeichnet: den Zustand nach einem Wachstum Mehr (Rees), einen Stadtteil von Rees im Kreis Kleve, Nordrhein Westfalen Mehr (Kranenburg), einen Ortsteil von Kranenburg im Kreis Kleve, Nordrhein Westfalen Mehr News Agency (MNA), eine iranische… …   Deutsch Wikipedia

  • mehr — ; mehr Freunde als Feinde; mehr Geld; mit mehr Hoffnung; mehr oder weniger (minder); umso mehr; vieles mehr; mehr denn je; wir können nicht mehr als arbeiten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • mehr — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • weitere • noch Bsp.: • Er mochte sie immer mehr. • Es waren mehr Leute auf der Versammlung als letztes Mal. • Shane hat mehr Sachen in seinem Rucksack. • …   Deutsch Wörterbuch

  • mehr — mehr: Mhd. mēr (mēre), ahd. mēr (mēro), got. mais (maizō), engl. more, schwed. mer (mera) beruhen auf einer Komparativbildung zu der unter ↑ Märchen dargestellten idg. Wurzel *mē »groß, ansehnlich«. – Abl.: mehren (mhd. mēren, ahd. mērōn …   Das Herkunftswörterbuch

  • Mehr — das; [s] (auch für Mehrheit); ein Mehr an Kosten; das Mehr oder Weniger …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Mehr Ma — which means companion in English, is a new single from Hadiqa Kiyani s upcoming album. This song is getting a huge airplay on radio, TV and internet. Video The video for this song is directed by Sohail Javed who is one of the best video director …   Wikipedia

  • mehr — ↑più …   Das große Fremdwörterbuch

  • mehr — Adj std. (8. Jh.), mhd. mēr, ahd. mēr Stammwort. Komparativ zu viel, der entsprechende Superlativ ist meist. Aus g. * maizōn, auch in gt. maiza, anord. meiri, ae. māra; das Adverb (endungslos, mit lautgesetzlichem Abfall des auslautenden… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • mehr — etliche; eine größere Anzahl; vielmehr; lieber; eher * * * 1mehr [me:ɐ̯] <Indefinitpronomen und unbestimmtes Zahlwort>: drückt aus, dass etwas über ein bestimmtes Maß hinausgeht, eine vorhandene Menge übersteigt: wir brauchen mehr Geld; mit …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”